Iran, zum ersten Mal Frauen bei einem Fußballspiel

Teheran, 20. April – Zum ersten Mal wurde einer begrenzten Anzahl Frauen der Besuch eines Fußballspieles ermöglicht. Eine Gruppe von etwa 15 Trainerinnen, Schiedsrichterinnen und Spielerinnen durfte an diesem Abend ins Stadion, um eine Begegnung der Asien – Liga zwischen den Iranern von Sepahan Isfahan und den Syrern von Al – Wahda mitzuerleben. Das Spiel…
Rassistische Beschimpfungen gegen einen Spieler der Gegenmannschaft – Ein argentinischer Spieler wurde festgenommen

RIO DE JANEIRO – Rassistische Beschimpfungen gegen einen Spieler der Gegenmannschaft. Mit dieser Begründung hat die brasilianische Polizei Herrn Leandro Desabato, einen argentinischen Spieler von Quilmes, festgenommen. Die Festnahme erfolgte nach dem Spiel der Coppa Libertadores (die lateinamerikanische Champions League) San Paolo gegen Quilmes, das mit dem Sieg von San Paolo mit 3-1 endete. Es…
Ein Sonntag im Zeichen des Rassismus für den italienischen Fußball

Sonntag, 10. April SS Lazio – AC Livorno: Auf den Tribünen des Olympiastadions spielte man ein anderes Spiel, und zwar das politisch gefärbte Spiel zwischen den Fußballfans, welche ihre Verschiedenheiten (bekanntlich sind einige Gruppierungen extrem rechts, andere extrem links anzusiedeln) mit Transparenten, Slogans und Liedern betonten, die eine Polemik entzündeten. «Pentito e partigiano con i…
FARE-Konferenz fordert Entlassung von Aragones

Am letzten Tag einer höchst erfolgreichen FARE-Konferenz hörten die Teilnehmer Grundsatzreden von Jan Figel, EU-Kommissar für Bildung, Kultur und Multilingualismus, William Gaillard, UEFA-Direktor für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, sowie Dusan Tittel, Generalsekretär des slowakischen Fußballverbands. Herr Figel betonte die immer größer werdende Wichtigkeit des Sports für die Bekämpfung des Rassismus und anderer Formen von Diskriminierung. Dabei…
Bratislava-Konferenz beginnt mit Versprechen der EK und der UEFA

Neunzig Delegierte versammelten sich heute morgen im Stadion von ASK Inter Bratislava zur FARE Netzwerk-Konferenz 2005 „Using Football for Intercultural Dialogue and Anti-Discrimination“, die von 8.-9. April in Bratislava, Slowakei, stattfindet. Die Delegierten hörten Willkommensansprachen von Daniel Milo, Direktor von Menschen gegen Rassismus, Jozef Barmos, Manager von ASK Inter Bratislava, Vladimir Wänke, Sportmanager des slowakischen…
UEFA, EU und Fans beraten ab morgen in Bratislava über Strategien gegen Rassismus

Fußball gegen Diskriminierung – UEFA, EU und Fans beraten ab morgen in Bratislava über Strategien gegen Rassismus (Wien, Bratislava, 7. 4. 2005) Nach der jüngsten Zunahme rassistischer Übergriffe im europäischen Fußball, werden Antirassismus-Aktivisten und Fans aus dem ganzen FARE-Netzwerk ab morgen in Bratislava zu verstärkten Gegenmaßnahmen aufrufen. Der Aufruf erfolgt im Rahmen einer Konferenz, die…
Griechische Spielergewerkschaft verurteilt Schmährufe gegen einen Spieler

Erst eine Woche nach dem WM-Qualifikationsspiel zwischen Griechenland und Albanien, bei dem sich der griechische Fußballverband weigerte, Eintrittskarten an Albaner zu verkaufen, gab es einen weiteren rassistischen Vorfall im griechischen Fußball. Die griechische Spielergewerkschaft der Profifußballspieler veröffentlichte eine Erklärung, in der sie eine rassistische Aktion von Fans gegen Kofi Amponsah, der für AS Egaleo spielt,…